Anfängerkurs: "Deutsche Grundlagen" (A1 Level)

Ziel: Ein Fundament für die grundlegende Kommunikation zu schaffen. Sie lernen, sich vorzustellen, einfache Fragen zu stellen und gängige Phrasen zu verstehen.
Empfohlene Tageszeit: 1,5 - 2 Stunden

 
 
Modul Thema Inhalt & Beispiele
1. Kern-grammatik "Sein" & "Haben", Präsens, Artikel, Nominativ Das Verb "sein": Ich bin, Du bist, Er/Sie/Es ist, Wir sind, Ihr seid, Sie/sie sind.
Beispiele: "Ich bin Student." "Sie ist aus Berlin."
Das Verb "haben": Ich habe, Du hast, Er/Sie/Es hat, Wir haben, Ihr habt, Sie/sie haben.
Beispiele: "Ich habe Hunger." "Wir haben ein Auto."
Bestimmte Artikel: der (m), die (f), das NoUnbestimmte Artikel: ein (m/n), eine (f).
2. Schlüssel-vokabular Grundlegende Wörter (200-300) Zahlen (1-100), Tage, Monate, Farben, Familie, Essen, Alltagsgegenstände (Stift, Tisch, Auto), Berufe.
3. Praktische Phrasen Überlebens-deutsch Begrüßungen: "Hallo, mein Name ist...", "Wie geht's?"
Fragen: "Was ist das?", "Wie viel kostet das?", "Wo ist die Toilette?"
Höflichkeit: "Bitte", "Danke", "Entschuldigung".
4. Aussprache Das Alphabet & Grundlaute Das Alphabet üben. Fokus auf schwierige Laute wie das Zungen-R, die Umlaute (ä, ö, ü) und die Vokallängen.
5. Hörverstehen Lange, klare Sprache Nutzen Sie Ressourcen wie "Easy German" auf YouTube oder "Slow German" Podcasts. Konzentrieren Sie sich darauf, Schlüsselwörter zu verstehen.

Beispiel-Dialog für Anfänger: Im Café

  • Kellner/Kellnerin: "Guten Tag, was möchten Sie?"

  • Sie: "Hallo, einen Kaffee, bitte."

  • Kellner/Kellnerin: "Sonst noch etwas?"

  • Sie: "Nein, danke. Das ist alles."

  • Kellner/Kellnerin: "Das macht dann 3 Euro."

  • Sie: "Bitte."

  • Kellner/Kellnerin: "Danke. Auf Wiedersehen!"